So installieren Sie OpenOffice unter Linux

Geschrieben in C-Sprache, Apache OpenOffice ist eine leistungsstarke Software-Suite, mit der Sie grundlegende Office-Aufgaben wie Textverarbeitung ausführen, Tabellenkalkulationen erstellen und beeindruckende Präsentationen erstellen können. Geschrieben in der Sprache C, ist OpenOffice Open Source und kann kostenlos heruntergeladen werden. Es ähnelt stark der LibreOffice-Suite und gilt als ideale Alternative zum Microsoft Office Suite.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Openoffice auf Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian, Mint, RHEL und CentOS installieren.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs ist OpenOffice 4.1.7 die neueste Version von OpenOffice. Apache OpenOffice wird mit den folgenden Anwendungen gebündelt:

  1. Calc – Eine Tabellenkalkulationsanwendung, das Äquivalent von Microsoft Excel.
  2. Beeindrucken – Dies ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug zum Erstellen von Folienpräsentationen.
  3. Schriftsteller – Eine Textverarbeitungsanwendung, das Äquivalent von Microsoft Word.
  4. Zeichnen – Ein raffiniertes Werkzeug, mit dem Sie 3D-Bilder zeichnen und einfache Diagramme erstellen können.
  5. Base – Ein Datenbanktool, mit dem Sie Tabellen und Formulare entwerfen sowie Abfragen erstellen können, um Ergebnisse aus den Tabellen abzurufen.
  6. Mathematik – Ein Werkzeug, mit dem Sie mathematische Gleichungen erstellen können.

Lassen Sie uns nun jedoch die Gänge wechseln und sehen, wie Sie OpenOffice auf verschiedenen Linux-Distributionen installieren können.

So installieren Sie OpenOffice in Ubuntu/Debian/Mint

Stellen Sie zunächst sicher, dass Java auf Ihrem System installiert ist, bevor Sie mit der Installation von OpenOffice beginnen. Führen Sie dazu den Befehl aus:

$ java -version

Wenn Java nicht installiert ist, erhalten Sie auf Ihrem Terminal folgende Ausgabe:

Command 'java' not found, but can be installed with:

sudo apt install default-jre # version 2:1.11-72, or
sudo apt install openjdk-11-jre-headless # version 11.0.7+10-3ubuntu1
sudo apt install openjdk-13-jre-headless # version 13.0.3+3-1ubuntu2
sudo apt install openjdk-14-jre-headless # version 14.0.1+7-1ubuntu1
sudo apt install openjdk-8-jre-headless # version 8u252-b09-1ubuntu

Führen Sie zum Installieren von Java den folgenden Befehl aus, um die standardmäßige Java Runtime Environment (JRE) zu installieren. Dies installierte JRE von OpenJDK 11.

$ sudo apt install default-jre

Als nächstes deinstallieren oder entfernen Sie die LibreOffice-Suite und die zugehörigen Pakete. Führen Sie dazu den Befehl aus:

$ sudo apt-get remove --purge libreoffice*

Löschen Sie als nächstes den Cache und geben Sie den Speicherplatz frei.

$ sudo apt clean 

$ sudo apt autoremove

Als nächstes gehen Sie zum Offizieller Download Seite und wählen Sie aus dem angezeigten Pulldown-Menü, um das Debian-Paket herunterzuladen.

Ebenso können Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal ausführen, um das Debian-Paket herunterzuladen.

$ wget https://sourceforge.net/projects/openofficeorg.mirror/files/4.1.7/binaries/zh/Apache_OpenOffice_4.1.7_Linux_x86-64_install-deb_zh.tar.gz

Jetzt müssen Sie die heruntergeladene Tarball-Datei extrahieren:

$  tar -xvf Apache_OpenOffice_4.1.7_Linux_x86-64_install-deb_zh.tar.gz

Nach dem Entpacken erhalten Sie einen Ordner namens zh mit einem Unterordner namens DEBS das alle Debian-Pakete enthält, die installiert werden müssen. Navigieren Sie daher zu diesem Unterordner.

$ cd zh/DEBS

Als nächstes installieren Sie OpenOffice mit dem folgenden Befehl wie gezeigt:

$ sudo dpkg -i *.deb

Richten Sie abschließend die Desktop-Integrationsfunktion für Ihre Installation ein, indem Sie zum desktop-integrations Verzeichnis

$ cd desktop-integrations

Führen Sie den Befehl aus, um die Desktop-Integrationsfunktion zu installieren:

$ sudo dpkg -i *.deb

So installieren Sie OpenOffice in CentOS/RHEL/Fedora

Die Installation von OpenOffice in CentOS & RHEL ist der Installation von OpenOffice auf Ubuntu- und Debian-Distributionen ziemlich ähnlich. Gehen Sie nach der Deinstallation von LibreOffice zur OpenOffice-Download-Seite und wählen Sie aus, um das RPM-Paket herunterzuladen.

RPM-Paket OpenOffice herunterladen

Oder Sie laden das Paket für die jeweilige Version auf dem Terminal herunter:

$ wget https://sourceforge.net/projects/openofficeorg.mirror/files/4.1.7/binaries/zh/Apache_OpenOffice_4.1.7_Linux_x86-64_install-rpm_zh.tar.gz

Fahren Sie als Nächstes fort und extrahieren Sie die Tarball-Datei.

$  tar -xvf  Apache_OpenOffice_4.1.7_Linux_x86-64_install-rpm_zh.tar.gz

Dies ergibt a zh Verzeichnis in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis mit dem RPMS Unterverzeichnis, das alle RPM-Pakete enthält, die mit OpenOffice verbunden sind.

Navigieren Sie zum Unterverzeichnis ‘zh/RPMS’.

$ cd  zh/RPMS

Installieren Sie OpenOffice wie gezeigt:

$ sudo rpm -ivh *.rpm

Im letzten Schritt richten Sie die Desktop-Integration für Ihr OpenOffice-Setup ein. Da ist ein desktop-integration Verzeichnis im RPMS-Verzeichnis. Navigieren Sie hinein.

$ cd desktop-integration

Führen Sie abschließend den Befehl aus:

$ sudo rpm -i openoffice4.1.7-redhat-menus-4.1.7-9800.noarch.rpm

OpenOffice starten

Sobald OpenOffice installiert ist, ist das Starten ganz einfach. Sie können dies entweder über das Terminal oder über das Anwendungsmenü tun. Führen Sie auf dem Terminal den Befehl aus:

$ openoffice4

Wenn Sie das Anwendungsmenü verwenden, suchen Sie einfach nach dem Stichwort ‘OpenOffice‘.

Starten der OpenOffice-Suite

Klicken Sie anschließend auf das Installationssymbol, das zweite von links:

OpenOffice-Installationssymbol

Dies öffnet die Willkommensseite wie gezeigt. Klicken Sie auf ‘Nächste‘, um fortzufahren.

OpenOffice-Willkommensseite

Geben Sie im nächsten Schritt Ihren Benutzernamen ein und geben Sie die Initialen an. Klicken Sie dann abschließend auf das ‘Beenden‘ Taste

Geben Sie den Benutzernamen für das OpenOffice-Setup an

Apache OpenOffice wird zum ersten Mal mit der Initialisierung und dem Laden seiner Komponenten beginnen.

OpenOffice unter Linux installieren

Wählen Sie als Nächstes die Softwareanwendung, die Sie starten möchten, aus der Liste der Anwendungen aus, die im Paket enthalten sind Apache OpenOffice.

OpenOffice unter Linux installieren

Fazit

In diesem Artikel haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie OpenOffice unter Linux installieren. Obwohl es nicht so beliebt und funktionsreich ist wie LibreOffice, bietet Ihnen die OpenOffice-Suite dennoch eine gute Möglichkeit, verschiedene Office-Dokumente wie Tabellenkalkulationen zu öffnen und zu bearbeiten. Word Dokumente und Folienpräsentationen. Wir hoffen, dass Sie OpenOffice bequem auf Ihrem Linux-System installieren können.