Installieren Sie WordPress mit LAMP-Stack auf Ubuntu 20.04

WordPress ist heute das beliebteste Open-Source-Content-Management-System zum Erstellen von Blogs. Sie können WordPress verwenden, um auffällige dynamische Websites zu erstellen und alle Arten von Mobil- und Web-Apps zu betreiben.

In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie herunterladen und WordPress installieren mit dem LAMP-Stack an Ubuntu 20.04. Der LAMP-Stack umfasst Linux, Apache HTTP-Server, MySQL/MariaDB und PHP.

Voraussetzungen

  • Der auf Ubuntu 20.04 installierte LAMP-Stack
  • Ein Benutzer mit Sudo-Berechtigungen

WordPress herunterladen

Zum jetzigen Zeitpunkt ist WordPress 5.6.2 die neueste Version. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um herunterladen das neueste WordPress-Archiv.

$ sudo wget https://wordpress.org/latest.tar.gz

Führen Sie nach dem Herunterladen den nächsten Befehl aus, um die zu extrahieren WordPress Ordner und verschieben Sie ihn in das Stammverzeichnis Ihrer Website. Denken Sie daran, zu ersetzen /var/www/cloudindevs mit Ihrem eigenen Website-Root-Verzeichnis.

$ sudo tar -zxvf ./latest.tar.gz -C /var/www/cloudindevs

Konfigurieren Sie MariaDB für WordPress

Nach dem Extrahieren der WordPress Ordner ist der nächste Schritt, MariaDB für die Verwendung durch WordPress zu konfigurieren. Dazu müssen Sie sich wie folgt bei MariaDB anmelden.

$ sudo mysql -u root -p

Erstellen Sie als Nächstes eine Datenbank sowie einen Benutzer für WordPress, indem Sie die folgenden Abfragen ausführen.

MariaDB [(none)]> ERSTELLEN SIE DATENBANK WordPress;

WordPress-Datenbank erstellen

MariaDB [(none)]> BENUTZER ERSTELLEN wpuser@localhost, IDENTIFIZIERT DURCH ‘wpPassword’;

Benutzer für WordPress erstellenBenutzer für WordPress erstellen

Gewähren Sie dem WordPress-Benutzer außerdem alle Berechtigungen für die WordPress-Datenbank wie folgt.

MariaDB [(none)]> GEWÄHRLEISTEN SIE ALLE PRIVILEGIEN AUF WordPress.* AN wpuser@localhost;

Gewähren Sie WordPress-Benutzern Berechtigungen für die WordPress-DatenbankGewähren Sie WordPress-Benutzern Berechtigungen für die WordPress-Datenbank

Aktualisieren Sie nun die Grant-Tabellen, um Ihre Änderungen zu speichern mit:

MariaDB [(none)]> FLUSH PRIVILEGIEN;

Beenden Sie MariaDB.

MariaDB [(none)]> BEENDEN

WordPress installieren

Nach der Konfiguration von MariaDB ist es nun an der Zeit, WordPress zu installieren. Wechseln Sie zunächst das Verzeichnis in das extrahierte WordPress Ordner in Ihrem Website-Root.

Hinweis: Sie können das WP CLI-Tool installieren, um WordPress über die Befehlszeile zu installieren und zu verwalten.

Für example:

$ sudo cd /var/www/cloudindevs/wordpress

Zweitens kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei wie folgt.

$ sudo cp wp-config-sample.php wp-config.php

Öffnen Sie drittens die Datei wp-config.php zum Bearbeiten mit dem nächsten Befehl.

$ sudo nano wp-config.php

Scrollen Sie als Nächstes nach unten, bis Sie zu gelangen MySQL-Einstellungen. Geben Sie in diesem Abschnitt den Datenbanknamen sowie den Datenbankbenutzernamen und das Kennwort ein, die Sie zuvor bei der Konfiguration von MariaDB für WordPress erstellt haben.

Hier ist ein example.

MySQL-Einstellungen für WordPress konfigurierenMySQL-Einstellungen für WordPress konfigurieren

Save Änderungen und close die Datei wp-config.php.

Öffnen Sie nun einen Webbrowser und gehen Sie zu ServerIP/Wordpress. Zum Beispiel, 192.168.168.192/wordpress.

Der WordPress-Webinstaller wird gestartet. Sie werden dann aufgefordert, Ihren Site-Titel, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf WordPress installieren.

WordPress-Installationsprogramm startenWordPress-Installation starten

Danach sollten Sie ein „Erfolg!” Botschaft.

WordPress erfolgreich installiertWordPress erfolgreich installiert

Klicken Sie abschließend auf Anmeldung und geben Sie dann Ihre Anmeldedaten ein, um mit der Verwendung von WordPress zu beginnen.

Fazit

In diesem Tutorial haben wir beschrieben, wie Sie WordPress mit dem LAMP-Stack auf Ubuntu 20.04 herunterladen und installieren. Einer der stärksten Punkte von WordPress ist seine Benutzerfreundlichkeit. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit.