19 beste Dinge, die Sie nach der Installation von Ubuntu 20.04 Desktop tun sollten

Mit Ihrer neuen Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa-Installation, die insbesondere von einem völlig anderen Betriebssystem stammt, kann es ein entmutigendes und teures Unterfangen sein, die Dinge nach Ihrem Geschmack einzurichten.

Dieses Tutorial hat eine Handvoll von Dinge, die nach der Installation von Ubuntu 20.04 LTS zu tun sind. Canonical ist offiziell von Unity zu GNOME gewechselt, daher erklären wir basierend Gnome-Desktop.

1. Nach Updates suchen

Das erste, was Sie nach einer Neuinstallation durchführen müssen, ist, nach Updates zu suchen. Sie können dies entweder mit dem Software Updater (GUI-Methode) oder vom Terminal aus durchführen.

Software Updater aktualisiert die installierten Pakete und patcht Software mit Sicherheitsproblemen.

Um den Software Updater zu öffnen, drücken Sie den Superkey (Fenstertaste) auf Ihrem Computer, klicken Sie auf die Suchleiste oben in der Mitte und geben Sie update ein.

Wählen Sie Software-Updater
nach Updates suchennach Updates suchen

Klicken Sie nach Abschluss auf Details zu Updates um Updates selektiv anzuwenden, indem Sie die nicht benötigten deaktivieren. Dann klick auf Jetzt installieren.

Pakete auswählenPakete auswählen

Abhängig von den installierten Updates müssen Sie Ihr System möglicherweise als letzten Schritt neu starten.

Alternativ können Sie die Ubuntu-Pakete über das Terminal aktualisieren und aktualisieren. Geben Sie Folgendes ein:

$ sudo apt update && sudo apt upgrade -y

2. Installieren Sie zusätzliche Repositorys

Einige Paket-Repositorys von Ubuntu-Partnern sind aufgrund von Lizenzproblemen standardmäßig deaktiviert. Um jedoch zusätzliche Softwarepakete freizuschalten, sollten Sie diese aktivieren, indem Sie die Fenstertaste drücken, auf die Suchleiste klicken und Software eingeben.

wählen Sie Software & Updatewählen Sie Software & Update
Ausgewähltes Ubuntu-Partner-RepositoryAusgewähltes Ubuntu-Partner-Repository

Sie können die Repositorys ankreuzen, die Sie aktivieren möchten, und klicken Sie auf close. Sie werden aufgefordert, die Aktualisierung Ihrer Änderungen zuzulassen. Klicken Sie auf neu laden und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Das Canonical Partner-Repository enthält Software von Drittanbietern, auf die Canonical keinen Zugriff hat.

3. Livepatch aktivieren

Die Livepatch-Funktion von Ubuntu wendet automatisch Software-Updates an, die keinen Neustart des Systems erfordern. Um es zu aktivieren, öffnen Sie Software & Updates wie zuvor.

Gehe zu den Livepatch Tab, dann klicke auf Anmelden um deine zu verbinden Ubuntu One Konto; Wenn Sie noch keine haben, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden, bevor Sie eine Verbindung herstellen.

Ubuntu One anmeldenUbuntu One anmelden
Livepatch aktivLivepatch aktiv

4. Multimedia-Codec und Plugins installieren

Der Multimedia-Codec ist unter Ubuntu 20.04 standardmäßig nicht installiert. Zum Abspielen von Video- und Audiodateien ist es erforderlich.

Um den Multimedia-Codec unter Ubuntu zu installieren, geben Sie Folgendes ein:

$ sudo apt install -y ubuntu-restricted-extras

Wenn Sie zuvor Ubuntu-Partner-Repositorys aktiviert haben, werden auch einige proprietäre Pakete für die Installation markiert. Daher werden Sie aufgefordert, die jeweiligen Lizenzen wie bei den Microsoft-Schriften zu akzeptieren.

Microsoft-Lizenzvereinbarung Microsoft-Lizenzvereinbarung

5. Installieren Sie Ihren bevorzugten Browser

Firefox wird mit Ubuntu 20.04 ausgeliefert. Sie können jedoch Ihre(n) bevorzugten Browser finden und installieren. Für dieses Tutorial werden wir Google installieren chrome.

Offen Firefox und gehen Sie zur URL https://www.google.com/chrome/. Klicke auf Herunterladen Chrome.

Herunterladen ChromeHerunterladen Chrome

Wählen Sie eine 64-Bit-.deb-Datei für Ubuntu.

Akzeptieren und installierenAkzeptieren und installieren

Entscheiden Save Datei-Option und klicken Sie auf OK. Dadurch wird die .deb-Datei im Download-Ordner gespeichert.

Save  die deb-DateiSave die deb-Datei

Doppelklicken Sie im Ordner auf die deb-Datei, um den Software-Updater automatisch zu öffnen.

Software UpdaterSoftware Updater

Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um mit der Installation des chrome Browser.

6. VLC installieren

VLC ist einer der beliebtesten Multimedia-Player zum Abspielen aller Multimediadateien, DVDs und CDs. Sie können VLC entweder über die GUI oder über die CLI installieren.

Klicken Sie auf Ihrem Desktop auf die Schaltfläche Anwendungen anzeigen und wählen Sie Ubuntu-Software. Suchen Sie mit der Suchschaltfläche in der linken Ecke nach VLC – auf der Installationsseite von VLC – klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren.

VLC von der GUI installierenVLC von der GUI installieren

Um VLC über die CLI zu installieren, können Sie eine der folgenden Methoden auswählen.

Um VLC mit apt zu installieren, geben Sie Folgendes ein:

$ sudo apt install vlc

Alternativ können Sie mit Snap installieren:

$ sudo snap install vlc

7. Überprüfen Sie Webcam und Mikrofon

Gnome wird mit einem Programm namens Cheese geliefert, mit dem Sie Fotos und Videos mit Ihrer Webcam aufnehmen können

Wenn Ihr Ubuntu-Rechner über eine Kamera verfügt, können Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon tatsächlich mit dem Käse Software, die vorinstalliert ist.

Renn einfach Käse auf Ihrem Terminal und klicken Sie auf das Videosymbol, um Ton und Bilder aufzunehmen.

KäseanwendungKäseanwendung

Spielen Sie dann das Video ab.

Um das Mikrofon zu testen, gehen Sie zu Einstellungen – Ton – scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Eingang. Wenn die gestrichelten Linien orange sind, funktioniert Ihr Mikrofon.

ToneinstellungenToneinstellungen

Sie können Ihr Mikrofon auch mit einem Aufnahmetool testen.

Geben Sie Folgendes ein, um einen 5-Sekunden-Ton auf dem standardmäßigen Aufnahmegerät des Systems aufzunehmen:

$ sudo arecord --device="sysdefault:0" -d 5 my-record

Spielen Sie den gerade aufgenommenen Ton ab:

$ sudo aplay my-record

8. Installieren Sie zusätzliche Treiber

Standardmäßig installiert Ubuntu Open-Source-Treiber. In einigen Situationen, beispielsweise bei der Verwendung einer Grafikkarte oder WLAN, benötigen wir proprietäre Treiber. Diese Treiber werden von Hardwareherstellern bereitgestellt.

Um diese zusätzlichen Treiber zu installieren, gehen Sie zu Software & Updates, drücke den Zusätzliche Treiber Registerkarte und warten Sie, bis die Treiberliste geladen ist. Aktivieren Sie in der Liste die gewünschten Treiber und klicken Sie auf Änderungen übernehmen.

zusätzliche Treiber installierenzusätzliche Treiber installieren

9. Dunkelmodus aktivieren

Der Dunkelmodus ist eine beliebte Anzeigefunktion, die nicht nur für ein professionelles Aussehen und ein professionelles Aussehen Ihrer Computerumgebung angepriesen wurde, sondern auch den Batterieverbrauch (insbesondere in der mobilen Computerwelt) spart.

Um den Dunkelmodus unter Ubuntu zu aktivieren, gehe zu Einstellungen -> Das Auftreten. Es sollten drei Modi aufgeführt sein unter Fensterfarben: wählen Dunkel (oder was auch immer Sie bevorzugen) und warten Sie, bis es wirksam wird.

Aktivieren Sie den Dunkelmodus über das DarstellungsmenüAktivieren Sie den Dunkelmodus über das Darstellungsmenü

10. Firewall einrichten

UFW ist eine Firewall-Verwaltungsschnittstelle zum Konfigurieren der Firewall. Ubuntu 20.04 wird standardmäßig mit vorinstalliertem und deaktiviertem UFW geliefert. Wenn Sie ein Anfänger sind, ist es das richtige Werkzeug, um Ihr Netzwerk zu sichern.

Geben Sie Folgendes ein, um den Status von UFW zu überprüfen:

$ sudo ufw status verbose

Geben Sie Folgendes ein, um die UFW-Firewall zu aktivieren:

$ sudo ufw enable

Nach der Aktivierung wird standardmäßig der gesamte eingehende und weitergeleitete Datenverkehr blockiert und der gesamte ausgehende Datenverkehr zugelassen.

11. GNOME Tweak Tool installieren

Gnome Tweak Tools wird verwendet, um das Erscheinungsbild von Ubuntu anzupassen. Gnome Tweak ist im Universe-Repository verfügbar, stellen Sie sicher, dass es in der Ubuntu-Software aktiviert ist. Mit Gnome-Optimierungen können Sie Designs ändern, Desktopsymbole steuern, Schriftarten ändern, das Touchpad verwalten, Energieeinstellungen ändern und vieles mehr.

Gehen Sie zu Ubuntu Software – suchen Sie nach Gnome-Tweaks und installieren Sie es von dort.

Gnome Tweaks installierenGnome Tweaks installieren

Alternativ können Sie die Installation über die Befehlszeile ausführen, geben Sie Folgendes ein:

$ sudo apt install gnome-tweaks

12. Installieren Sie Microsoft-Schriftarten

Microsoft-Schriftarten sind auf Ubuntu standardmäßig nicht verfügbar. Wenn Sie Microsoft-Dokumente in LibreOffice öffnen, finden Sie möglicherweise einige Schriftarten mit unterschiedlichem Aussehen.

Geben Sie Folgendes ein, um Microsoft-Schriftarten zu installieren:

$ sudo add-apt-repository multiverse
$ sudo apt update
$ sudo apt install ttf-mscorefonts-installer

13. Standard-Apps festlegen

Um Standard-Apps festzulegen, gehen Sie zu Einstellungen -> Standardanwendungen. Dort können Sie Standardanwendungen für Web, E-Mail, Kalender, Musik, Video und Fotos auswählen

Wählen Sie StandardanwendungenWählen Sie Standardanwendungen

14. Tastaturlayout

Um das Tastaturlayout zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen -> Region & Sprache. Unter dem Eingangsquellen Abschnitt können Sie auf das Plus-Symbol klicken, um ein Layout hinzuzufügen.

Tastaturlayouts hinzufügenTastaturlayouts hinzufügen

15. Konten einrichten

Um Online-Konten einzurichten, gehen Sie zu Einstellungen -> Online-Konten. Sie sollten eine Handvoll Online-Konten wie Ubuntu Single Sign-On, Google, Nextcloud, Facebook, und Microsoft

Klicken Sie einfach auf einen und gehen Sie entsprechend vor.

Online-Konten einrichtenOnline-Konten einrichten

16. Mailing-Client

Mozilla Thunderbird ist einer der beliebtesten Mailing-Clients in der Ubuntu-Welt, er ist sogar vorinstalliert.

Öffnen Sie das Terminal, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Thunderbird zu öffnen:

$ thunderbird

Sie können ein bestehendes E-Mail-Konto auf Thunderbird einrichten.

Thunderbird-Mail-Client einrichtenThunderbird-Mail-Client einrichten

17. Deaktivieren Sie Start-Apps

Ubuntu hat Dienstprogramm für Startanwendungen das listet Apps auf, die beim Booten ausgeführt werden. Sie können die Apps, die beim Systemstart gestartet werden, hinzufügen, entfernen und bearbeiten.

Drücken Sie die Fenstertaste und suchen Sie nach der Start-App und öffnen Sie dann die Startanwendungen.

Startup-AnwendungenStartup-Anwendungen

18. Installieren Sie Snap und Flatpak

Snaps sind einfach zu installierende Anwendungen, die mit all ihren Abhängigkeiten verpackt sind. Es ist verteilungs- und abhängigkeitsfrei. Snap ist auf Ubuntu 20.04 vorinstalliert.

Falls nicht, installieren Sie Snap auf Ubuntu:

$ sudo apt install snapd

Sobald Snap installiert ist, können Sie Apps installieren, die im Schnappladen.

Für example um inkscape zu installieren:

$ sudo snap install inkscape

Flatpak ist ein Linux-App-Format, das die Softwarebereitstellung und Paketverwaltung unter Linux ermöglicht. Ähnlich wie Snappy bietet es eine Sandbox-Umgebung, in der Apps isoliert vom Rest des Systems ausgeführt werden.

So installieren Sie Flatpak unter Ubuntu:

$ sudo apt install flatpak

Sobald Flatpak installiert ist, Browser zu Flachnabe, die Heimat von Hunderten von Apps, die problemlos auf jeder Linux-Distribution installiert werden können. Laden Sie die App auf Ihren Desktop herunter, doppelklicken Sie auf die Datei, um sie zu installieren. Alternativ können Sie Flatpak-Apps über die CLI installieren.

$ flatpak search vlc
$ flatpak install flathub org.videolan.VLC
$ flatpak run org.videolan.VLC

19. Verbessern Sie die Akkuleistung

TLP ist eines der besten Energieverwaltungstools, insbesondere für Laptop-PCs. Durch einfaches Installieren des Tools werden automatisch optimierte Standardkonfigurationen für verschiedene Energiesituationen angewendet.

So installieren Sie TLP unter Ubuntu:

$ sudo apt install tlp

Fazit

In diesem Tutorial haben wir gelernt, was nach der Installation von Ubuntu 20.04 zu tun ist. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit Ubuntu 20.04 Desktop mit.