FSCK (File System Consistency Check) ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm zum Überprüfen und Reparieren von Linux-Dateisystemfehlern. Dies stellt die Integrität und Konsistenz des Dateisystems sicher.
fsck ist ein Frontend-Programm und ruft das jeweilige Programm für das jeweilige Dateisystem zur Ausführung auf. Fsck wird normalerweise ausgeführt, nachdem das System nicht gestartet werden kann, das Dateisystem beschädigt ist oder das angeschlossene Laufwerk nicht richtig funktioniert.
In diesem Tutorial lernen wir den Befehl fsck und das Reparieren von Dateisystemen auf einer Linux-Distribution kennen.
Voraussetzungen
- Linux oder Unix-ähnliches System
- Ein Benutzer mit Root-Zugriff
Bei Verwendung des fsck-Befehls
- Das System stellt automatisch fest, dass das System inkonsistent ist, normalerweise nach einem Systemabsturz oder Stromausfall oder nach einem unsauberen Unmount.
- System bootet nicht
- Wenn das System einen E/A-Fehler hat
- Planen Sie die Ausführung von fsck für die Dateisystemintegrität beim Booten oder alle paar Monate
fsck-Befehl unter Linux
Der Befehl fsck folgt einer grundlegenden Syntax.
$ sudo fsck [Option] [Filesystem]
Der [Option] in der Syntax sind die Optionen, die mit dem Dienstprogramm fsck verfügbar sind (die Option fsck wird am Ende dieses Tutorials angegeben). Der [Filesystem] kann ein Gerät, eine Partition, ein Einhängepunkt usw. sein. Wenn dem keine Anmeldeinformationen hinzugefügt werden [Filesystem], fsck überprüft die in der fstab-Datei aufgelisteten Geräte.
fsck ist standardmäßig in allen Linux-Distributionen enthalten. Ein gutes Backup ist ein sicherer Punkt, um den Befehl fsck auszuführen. fsck hält alle Dateien intakt und überprüft nur die Integrität des Dateisystems. Dieser Befehl kann manuell oder automatisch ausgeführt werden.
Denken Sie immer daran, die Partition auszuhängen, bevor Sie versuchen, Dateisysteme zu überprüfen oder zu reparieren. Andernfalls kann das Dateisystem beschädigt werden.
Dateisystemfehler überprüfen und reparieren
Fsck wird häufig verwendet, um Fehler in beschädigten ext3- oder ext4-Dateisystemen zu reparieren. Um das Dienstprogramm fsck zu verwenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Partition ausgehängt wurde. Sie erhalten eine Fehlermeldung und Ihr Prozess wird abgebrochen, wenn Sie versuchen, den fsck-Befehl auf der Partition auszuführen, ohne sie auszuhängen. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie das Dateisystem erneut mounten.
Wenn Sie sich bezüglich des Gerätenamens nicht sicher sind, verwenden Sie den Befehl df, lsblk oder fdisk (fdisk -l), um ihn zu finden.
$ sudo df -h
Verwenden Sie den Befehl unmount, um Schäden am Dateisystem zu vermeiden.
Syntax:
$ sudo umount [filesystem]
Sie können die Option -p zusammen mit dem Dienstprogramm fsck verwenden, um automatisch alle Probleme zu reparieren, die ohne Eingreifen des Benutzers sicher gelöst werden können.
Syntax:
$ sudo fsck -p [Filesystem]
Zum Beispiel:
$ sudo umount /dev/sdc
$ sudo fsck -p /dev/sdc
Ausgabe:
$ sudo fsck -p /dev/sdc
fsck from util-linux 2.34
exfatfsck 1.3.0
Checking file system on /dev/sdc.
File system version 1.0
Sector size 512 bytes
Cluster size 128 KB
Volume size 55 GB
Used space 4 MB
Available space 55 GB
Totally 1 directories and 3 files.
File system checking finished. No errors found.
Stellen Sie nach der Überprüfung und Reparatur sicher, dass Sie die Festplatte mounten.
Root-Dateisystemfehler reparieren
Da ein Root-Rechner nicht ausgehängt werden kann, kann Fsck nicht auf Fehler prüfen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, fsck im Wiederherstellungsmodus auszuführen.
Durch einen Neustart des Computers im Rettungsmodus können Sie fsck ausführen. Sie können fsck ausführen, um Root-Systemdateifehler mit den folgenden Schritten zu reparieren.
Enter das Boot-Menü und wählen Sie während des Neustarts “Erweiterte Optionen”.
Wählen Sie “Wiederherstellungsmodus” aus dem Menü “Erweiterte Optionen” und dann “fsck” aus dem Dropdown-Menü.

Es öffnet sich ein Meldungsfenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie Ihr / Dateisystem erneut einhängen möchten. Wählen Sie die Option “Ja”.

Durch Auswahl der Option “Fortsetzen” können Sie nun zum normalen Booten zurückkehren.


fsck-Optionen
Es gibt eine Liste von Optionen, die mit dem Dienstprogramm fsck für bestimmte Zwecke verfügbar sind. Einige der nützlichen fsck-Optionen sind:
1. Fsck-Trockenlauf durchführen – Dies führt einen Testlauf durch.
fsck -N /dev/sdc
2. Nicht interaktiv ausführen – beantwortet alle Fragen mit Ja, dadurch werden alle Eingabeaufforderungen vermieden
fsck -y /dev/sdc
3. Drucken Sie einfach fsck Error zu Stdout ohne Reparatur
fsck -n /dev/sdc
4. Führen Sie fsck auf allen Dateisystemen aus
fsck -AR
Das -R überspringt das Root-Dateisystem, da es auf einem laufenden Computer nicht ausgehängt werden kann
5. Führen Sie fsck für ein bestimmtes Dateisystem aus
Der fsck-Befehl ist ein Wrapper und verwendet intern den entsprechenden Dateisystem-Checker-Befehl (fsck.*
). Sie finden die folgenden verschiedenen fsck-Checker-Befehle wie fsck.ext2, fsck.ext3, fsck.ext4 usw.).
# cd /sbin
# ls fsck*
fsck fsck.cramfs fsck.ext2 fsck.ext3 fsck.ext4 fsck.minix fsck.xfs
Die folgende Tabelle zeigt alle Optionen des Befehls fsck.
Möglichkeit | Beschreibung |
-EIN | Überprüfen Sie alle Dateisysteme in /etc/fstab |
-C | Fortschrittsbalken anzeigen |
-F | Dateisystem gewaltsam überprüfen |
-l | Gerät sperren |
-M | Gemountete Dateisysteme nicht prüfen |
-N | Ausgabe drucken, ohne Aktionen auszuführen |
-P | Mehrere Dateisysteme parallel prüfen |
-P | Beheben Sie automatisch alle Probleme, die ohne Benutzerinteraktion sicher gelöst werden können |
-R | Überprüfen Sie das Root-Dateisystem nicht, wenn es mit -A . verwendet wird |
-R | Statistiken für jedes geprüfte Gerät drucken |
-T | Titel nicht anzeigen |
-T | Geben Sie die zu überprüfenden Dateisystemtypen an (Dies kann mit man Befehl) |
-v | Liefern Sie eine detaillierte Ausgabe |
-Y | Gehen Sie bei allen Fragen mit „Ja“ aus |
fsck-Optionen
fstab ist eine Datei, die das Betriebssystem anweist, wie und wo die Partitionen gemountet werden sollen. Sie können eine Liste mit Einträgen in der Datei fstab finden, indem Sie sie mit /etc/fstab öffnen.
Die Option
Eine Beispieldatei /etc/fstab:
<filesystem> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/sda / ext4 errors=remount-ro 0 1
/dev/sdb none swap sw 0 0
/dev/sdc /mnt/data ext4 defaults,noatime,nofail 0 2
Fazit
In diesem Tutorial haben wir gelernt, wie Sie mit dem Befehl fsck Dateisysteme in Linux überprüfen und reparieren. Sie können verweisen fsck man-Seiten für eine ausführlichere Beschreibung.