Die 11 wichtigsten Gründe, warum Linux besser ist als Windows

Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, was zwischen Linux und Windows besser ist. Beides sind beliebte und weit verbreitete Betriebssysteme. Die Zeit hat jedoch bewiesen, dass Linux angesichts der zahlreichen Vorteile, die es gegenüber Windows bietet, das Biest zwischen den beiden ist.

Entdecken Sie einige der wichtigsten Gründe, warum Linux eine viel bessere Option ist und warum Sie einen Wechsel von Windows zu Linux in Betracht ziehen sollten.

1. Linux ist kostenlos

Windows ist ein Produkt von Microsoft und erfordert zur Installation einen Lizenzschlüssel. Sicher, Sie können es mit Tools von Drittanbietern knacken oder einfach eine gecrackte Version herunterladen und installieren, aber das kommt einem Diebstahl gleich und kann Sie leicht in rechtliche Probleme bringen. Darüber hinaus laufen Sie Gefahr, Ihr System mit Malware von den Crack-Tools zu infizieren und auf unzählige andere Probleme wie Update-Fehler zu stoßen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs kostet eine Windows 10 Home-Lizenz bis zu 85 US-Dollar und die Professional-Lizenz kostet 89 US-Dollar. Dies ist für die meisten Benutzer, die die Vorteile des Betriebssystems ausprobieren und genießen möchten, ziemlich teuer. Auf der anderen Seite kann Linux kostenlos heruntergeladen und installiert werden – zumindest für die großen Linux-Distributionen wie Ubuntu, CentOS, Linux Mint, Rocky, AlmaLinux und Fedora um einige zu nennen. Sie benötigen keine Lizenz zur Installation. Sie gehen einfach zu den Hauptseiten, laden das ISO-Image herunter und erstellen ein bootfähiges USB- oder DVD-Laufwerk und schon können Sie loslegen!

Es gibt einige Ausnahmen wie RHEL und SUSE, bei denen es sich um Enterprise Linux-Distributionen handelt, die ein Jahresabonnement erfordern, um Paketaktualisierungen und Enterprise-Support zu erhalten. Nichtsdestotrotz können die meisten Linux-Distributionen kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

2. Linux ist Open Source

Das Betriebssystem Linux ist das größte Open-Source-Projekt, das unter der GNU General Public License ( GPL ) veröffentlicht wurde. Es wurde von Linus Torvalds als Alternative zu MINIX geschrieben, dessen Designprinzipien auf UNIX basierten. Die GPL-Lizenz gehört zur freien und quelloffenen Softwaredomäne und zahlreiche Softwareanwendungen wurden unter ihrem Lizenzmodell veröffentlicht.

Das GPL-Lizenzmodell beseitigt alle Einschränkungen für Linux und gewährt Benutzern Zugriff auf den Linux-Quellcode. Jeder kann den Code anzeigen, ändern und weitergeben, vorausgesetzt, er tut dies im Rahmen desselben Lizenzmodells. Open Source zu sein hat die Türen zum Aufkommen zahlreicher Linux-Distributionen und mehrerer Anwendungen geöffnet, die von der Community aktiv gepflegt werden.

Windows ist proprietär und quelloffen und dies sperrt Benutzer vom Zugriff auf den Quellcode. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Microsoft OpenSource schrittweise mit Projekten wie Visual Studio Code, Windows Terminal und Windows Subsystem for Linux ( WSL ) einführt.

3. Erhöhte Sicherheit

Seien wir ehrlich, Windows ist ein ständiges Ziel für Hacker. Von allen Computern sind Windows-PCs am anfälligsten für Malware. Laut der AV Test Sicherheitsbericht 2019/2020, zielten im ersten Quartal 2020 etwa 83 % der Malware auf Windows-Computer ab. Es wird erwartet, dass diese Zahl im Laufe der Jahre steigen wird. Es gibt zwei Gründe, warum Windows ein häufiges Ziel ist. Erstens ist das Betriebssystem vor allem bei Büro- und Heimanwendern alltäglich. Und zweitens weist Windows zahlreiche inhärente Sicherheitslücken auf, die es zu einem Hauptziel für Malware-Angriffe machen. Benutzer müssen sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, dass ein Trojaner, Wurm oder ein Virus oder Angriffe von der Verbindung zu anderen Geräten ausgehen.

Ganz anders sieht es bei Linux aus. Aufgrund seines geringen Marktanteils greifen Hacker Linux-Systeme normalerweise nicht an. Weltweit hat Linux weniger als 5 % Marktanteil und dies reicht nicht aus, um Hacker zu motivieren, ihre Aufmerksamkeit auf Linux zu lenken. Es ist für einen Hacker absolut sinnvoll, Malware für Windows zu erstellen, da dies eine große Anzahl von Benutzern betrifft. Außerdem ist es schwieriger, bösartigen Code auf einem Linux-System auszuführen. Normale Benutzer benötigen ausreichende Berechtigungen, bevor sie Skripte oder Anwendungen ausführen können.

4. Viele Anpassungsoptionen

Linux hat in Bezug auf die Anpassung viel zu bieten. Wenn Sie das allgemeine Erscheinungsbild optimieren, ist Linux das Betriebssystem, das Sie benötigen. Für Desktop-Enthusiasten bietet Linux jede Menge schöne Themen, ausgefeilte Symbolthemen und zahlreiche benutzerdefinierte Hintergrundbilder. Darüber hinaus können Sie verschiedene Desktopumgebungen auf verschiedenen Distributionen installieren, um die Benutzeroberfläche insgesamt zu verbessern. Wenn Sie mit GNOME nicht zufrieden sind, können Sie XFCE oder KDE Plasma installieren und aktivieren. Sie können auch installieren Conky Dies ist ein leichtgewichtiges Programm, das die Metriken Ihres Systems auf dem Desktop in ansprechendem Stil visualisiert.

5. Unterstützung zahlreicher Hardwarearchitekturen

Linux läuft auf einer Vielzahl von Architekturen, einschließlich der x86-Familie von Intel-Prozessoren (sowohl 32-Bit als auch 64-Bit), AMD und ARM (arm und arm_64). Einige leichte Linux-Distributionen wie MX Linux, Slax, Linux Lite, Kubuntu und Ubuntu MATE können verwendet werden, um alte Computer mit niedrigen Rechenspezifikationen wiederzubeleben.

6. Portabilität

Abgesehen von seiner beeindruckenden Unterstützung für eine Vielzahl von Architekturen ist Linux ein tragbares Betriebssystem. Sie können es auf einem Flash-Laufwerk installieren und das Betriebssystem auf jedem PC mit USB-Unterstützung ausführen. Darüber hinaus können Sie Code problemlos von einer Architektur in eine andere verschieben.

7. Verfügbarkeit mehrerer Linux-Varianten

Linux bietet Tonnen von Geschmacksrichtungen oder Distributionen, von denen jede auf ihre eigene Weise einzigartig ist. Sie können Ihre bevorzugte Distribution herunterladen und ausprobieren oder installieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Es gibt Distributionen, die aufgrund ihrer tadellosen Stabilität und Sicherheit auf Server- oder Unternehmensumgebungen zugeschnitten sind, wie CentOS, Rocky und AlmaLinux. Für ein bemerkenswertes Desktop-Erlebnis können Sie Linux Mint und Ubuntu installieren. Deepin und Manjaro Linux. Spieler können sich an Garuda Linux AND Pop erfreuen! Betriebssystem.

Einfach gesagt, es gibt eine Linux-Variante, die auf jeden Bedarf zugeschnitten ist, sei es für Unterhaltung, Büroproduktivität, Spiele, Desktop- oder Serverzwecke. Eine Liste der 100 beliebtesten Linux-Distributionen finden Sie auf distrowatch.

8. Vorinstallierte Texteditoren

Linux bietet eine Fülle vorinstallierter und funktionsreicher Texteditoren wie vim und nano. Diese Editoren bieten spezielle Funktionen wie das Durchsuchen von Text, das Kopieren und Einfügen von Text, die Zeilennummerierung usw. Windows ist auf Notepad und Wordpad beschränkt, die in ihrer Funktionalität grundlegend sind.

Abgesehen davon ist viele Software direkt nach der Installation einsatzbereit, wie z Office Suite, Multimedia, anständiger Browser und E-Mail-Client, Drucker und Scanner.

9. Verbesserte Zuverlässigkeit und Leistung

Linux gilt als ein stabileres und zuverlässigeres System im Vergleich zu Windows. Linux-Dateisysteme wie Ext4 gelten in Bezug auf das Lesen und Schreiben als schneller. Ext4-Dateisysteme sind Journaling-Systeme und erfordern daher keine Defragmentierung, im Gegensatz zu NTFS, das bei langfristiger Verwendung anfällig für Festplattenfragmentierung ist. Aus diesem Grund werden die meisten Websites und Anwendungen auf Linux-Servern gehostet.

Windows kann bei längerer Nutzung träge sein und regelmäßige Neustarts erfordern. Manchmal kann das Ausführen von Windows-Updates mit mehreren Neustarts ewig dauern. Unter Linux genügt ein einfacher Befehl, um alle Ihre Softwarepakete und Repositorys zu aktualisieren.

10. Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen

Linux bietet standardmäßig native Unterstützung für gängige Sprachen wie Python, Java, Perl, Ruby C und C++ und viele andere. Der bash Terminal gilt als robust im Vergleich zur Windows-Eingabeaufforderung. In der Tat, bash Skripterstellung ist eine der Hauptfunktionen, die Programmierer in Linux bewundern, da sie ihnen die Flexibilität und Leistungsfähigkeit bietet, Shell-Skripte zu schreiben, um verschiedene Systemfunktionen zu automatisieren.

Darüber hinaus erleichtert das Vorhandensein verschiedener Paketmanager wie apt, dnf und yum die einfache Verwaltung von Softwarepaketen, was die allgemeine Handhabung des Betriebssystems verbessert.

11. Großartige Unterstützung durch die Community

Von allen Betriebssystemen bietet Linux einen tadellosen Community-Support. In Online-Foren erhalten Sie von erfahrenen Linux-Experten und -Entwicklern kostenlos technische Unterstützung. Große Distributionen wie Ubuntu haben vollwertige Community-Foren, die sich mit häufigen Problemen befassen, auf die Benutzer stoßen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr Problem in den Foren zu posten. Es gibt Hunderte von aktiven Benutzern, die immer bereit sind, zu antworten und Ihnen zu helfen.

Fazit

Wenn Sie jemals Bedenken hatten, auf Linux umzusteigen, hoffen wir, dass Sie Ihre Entscheidung jetzt noch einmal überdacht haben und bereit sind, in die erstaunliche Welt von Linux zu wechseln. Die Vorteile sind immens und Sie werden auf jeden Fall viel von all den Vorteilen ernten, die wir skizziert haben.