So richten Sie den Elastix 5 PBX Unified Communication Server unter Linux ein

Elastix ist eine Open-Source-PBX-Asterisk-basierte Anwendung, die zum Konfigurieren von Unified Communications verwendet werden kann. Es umfasst Telefoniefunktionen, Instant Messaging, E-Mail-Server, Faxserver, VoIP-Kommunikation (VoIP) und Videokonferenzen. Die Elastix O / S-Plattform wird von IT-Experten erstellt und gewartet, die planen, neue Funktionen zu aktualisieren, Fehler zu beheben und alle aktualisierten Funktionen aller Elastix-Benutzer regelmäßig zu aktualisieren. Wenn Sie sich für Elastix als UC-Plattform entscheiden, müssen Sie nicht für zusätzliche Benutzer bezahlen. Sie sind nur durch die Fähigkeiten Ihrer Hardware begrenzt, daher ist der Betrieb sehr günstig. 5 Elastix ist eine leistungsstarke Handheld-PBXA und die Funktionalität wird von 3CX bereitgestellt, einer privaten Nebenstellenanlage (PBX) basierend auf SIP-Software (Session Initiation Protocol). Sie erhalten eine Plattform mit vollständiger Unified Communications-Software, die in Android, iOS, Windows und Mac enthalten ist. 3CX Installation ist einfach zu installieren und zu konfigurieren, unterstützt IP-Telefone, da es seine Tribes und Gateways automatisch konfiguriert. Es verlängert auch Anrufe über das öffentliche Telefonnetz oder über Voice over Internet Protocol (VoIP)-Dienste. Es ist im Wesentlichen ein IP-Telefoniesystem, das Soft- und Hardphones SIP-Standard, VoIP-Dienste und traditionelle PSTN-Telefonleitungen unterstützt.

In diesem Artikel werden wir die Installationsschritte von Elastix 5 anhand des ISO-Images in der VMware Virtualization-Umgebung behandeln. Beginnen wir also mit den Voraussetzungen.

Voraussetzungen

Um Elastix 5 zu installieren und einzurichten, müssen wir eine neue VM-Box erstellen, unabhängig davon, ob Sie Virtualbox oder VMware Workstation verwenden. Danach müssen wir das neueste Elastix 5-ISO-Image herunterladen, das von der offiziellen Webseite verfügbar ist. Auf diese Weise installiert Elastix 5 für Sie Debian 8 Jessie mit den richtigen Optionen und installiert anschließend auch Elastix 5.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer VM-Box entsprechend Ihren infrastrukturellen Anforderungen ausreichend RAM, CPU und Festplattenspeicher zuweisen. Während der Installation auf einer Test-VM verwenden wir 4 GB RAM mit 2 CPUs und 40 GB Festplatte gemäß den minimalen Empfehlungen.

So erstellen Sie eine neue VM in VMware Workstation

Öffnen wir Ihre VMware Workstation und wählen Sie die Registerkarte Home, wo Sie die Option zum Erstellen einer neuen virtuellen Maschine auswählen, wie unten gezeigt.

Als Nächstes sehen Sie den Konfigurationsassistenten, in dem Sie aufgefordert werden, Typ, Speicher und Netzwerktypen auszuwählen. Geben Sie Ihrer neuen VM dann einen guten Namen wie ‘Elastix’ und wählen Sie die Systemhardwareressourcen wie CPU, RAM und Festplattenspeicher aus. Nachdem Sie alle Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf Fertig stellen, um Ihre neue virtuelle Maschine zu erstellen.

Ihre neue virtuelle Maschine wurde eingerichtet. Fahren Sie nun mit dem nächsten Schritt fort, um das ISO-Image von Elastix 5 herunterzuladen.

So laden Sie das Elastix 5-ISO-Image herunter

Das ISO-Image von Elastix 5 kann heruntergeladen werden von diese offizielle Elastix-Webseite.
Nachdem Sie das ISO-Image heruntergeladen haben, können Sie dieses direkt mit Ihrer neuen virtuellen Maschine verwenden oder das Image auf Ihre Festplatte brennen. Hängen wir dieses ISO-Image an Ihre neue virtuelle Maschine an, indem Sie die CD-ROM-Option aus der Einstellungsleiste wie gezeigt auswählen.

So installieren Sie die Elastix 5 PBX

Lassen Sie uns Ihre virtuelle Elastix5-Maschine starten, Sie sehen das Elastix 5 Debian-Installations-Boot-Menü, wählen Sie die Installation im Hauptstartbildschirm und klicken Sie auf Enter Taste wie unten gezeigt, um fortzufahren.

Der Installationsprozess beginnt mit dem Scannen der CD-ROM bis zum Einrichten zusätzlicher Komponenten, die für eine reibungslose Installation erforderlich sind. Nachdem Sie die Ersteinrichtung ausgeführt haben, gelangen Sie in die Netzwerkkonfigurationen. Wählen Sie Netzwerk manuell konfigurieren, um eine statische IP-Adresse auf dem System festzulegen.

Konfigurieren Sie die statische IP-Adresse für Ihren Server und klicken Sie auf , um mit der nächsten Option zum Konfigurieren der Netzmaske und des Gateways fortzufahren. Danach müssen Sie die DNS-IP und den Hostnamen für Ihren Server festlegen. Wählen Sie dann Ihren Domainnamen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Option zu gelangen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus, die während des Installationsvorgangs verwendet werden soll.

Wählen Sie als Nächstes Ihren Standort unter Berücksichtigung Ihres Landes, in dem Sie wohnen, der für die Zeitzone und andere Gebietsschemaeinstellungen verwendet wird.

Danach werden Sie aufgefordert, das Root-Passwort für Ihren Server einzurichten, das für die Systemverwaltungsaufgaben erforderlich ist.

Das war’s für die Ersteinrichtung des Servers. In der nächsten Sitzung werden Sie aufgefordert, Ihre Festplatte zu partitionieren, wählen Sie „Geführt – Gesamte Festplatte verwenden“.

Wählen Sie dann Ihre angeschlossenen Festplatten aus, die für die Partitionierung verwendet werden sollen, und stellen Sie sicher, dass alle Daten von den Laufwerken entfernt werden. Als nächstes wählen Sie das Partitionierungsschema, das für Ihre Festplatten verwendet werden soll, wie wir “Alle Dateien in einer Partition” auswählen.

Bestätigen Sie die Festplattenpartitionierung, nachdem Sie Ihre ausgewählten Einstellungen überprüft haben, und klicken Sie dann auf “Partitionierung beenden und Änderungen auf Festplatte schreiben” und dann auf “Ja”, um die Änderungen wie abgebildet auf die Festplatte zu schreiben.

Das System formatiert Ihre Partitionen und beginnt mit der Installation des Basisbetriebssystems. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, um ‘apt’ zu konfigurieren und die Softwarepakete zu installieren.

Am Ende der Installation wird der Grub-Bootloader installiert und Ihr System neu gestartet, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Sobald Ihr System nach dem Neustart wieder da ist, wird Elastix 5 automatisch installiert – Sie müssen sich nicht anmelden. Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie das PBX-Konfigurator-Tool über einen Webbrowser oder über den Befehl ausführen möchten Linie. Wählen wir Option “1”, um einen Webbrowser zu verwenden.

Zeigen Sie nun in Ihrem Browser auf die folgende URL und führen Sie den 3 CX-Webkonfigurationsassistenten durch.

https://your_server_ip:5015.

So führen und konfigurieren Sie das 3CX PBX-Tool

Nachdem 3CX installiert wurde, muss es für Ihr Netzwerk konfiguriert werden. Das PBX-Konfigurationstool ruft einige wichtige Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen ab und konfiguriert 3CX entsprechend. Um es auszuführen, geben Sie die IP gefolgt von Port 5015 (z. B. https://10.172.1.88:5015) in einem Browser auf einem anderen Computer ein. Alternativ können Sie das Konfigurationstool über die Befehlszeile ausführen.

Nach dem Öffnen der genannten URL in Ihrem Webbrowser werden Sie gefragt, ob Sie eine Neuinstallation von 3CX erstellen oder eine bestehende Konfiguration wiederherstellen möchten. Wenn es sich um eine Neuinstallation handelt, wählen Sie 1, wenn Sie eine Sicherung einer früheren Version oder einer anderen Installation zum Wiederherstellen haben, wählen Sie 2. Option.

Wenn Sie bereits eine 3CX-Lizenz besitzen, kopieren Sie den Schlüssel und fügen Sie ihn hier ein, es sei denn, Sie stellen ein Backup wieder her. In diesem Fall wird der Schlüssel automatisch wiederhergestellt. Wenn Sie keine Lizenz besitzen, kopieren Sie den kostenlosen PBX-Edition-Lizenzschlüssel, der Ihnen per E-Mail zugesendet wurde. Enter Ihren Lizenzschlüssel und klicken Sie auf die Schaltfläche ‘Weiter’, um fortzufahren.

Geben Sie als Nächstes den Benutzernamen und das Kennwort für den Zugriff auf die 3CX Management Console ein. Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, um unbefugten Zugriff auf Ihre Telefonanlage zu verhindern.

Bestätigen Sie Ihre öffentliche IP-Adresse durch Eingabe von “1” zur Bestätigung oder 2, um eine andere anzugeben.

Geben Sie an, ob Ihre öffentliche IP statisch oder dynamisch ist. Für den professionellen Einsatz ist eine statische IP erforderlich. Für Wohnzwecke oder Evaluierungszwecke können Sie eine dynamische IP verwenden. Eine dynamische IP ändert sich in bestimmten Abständen. Obwohl 3CX die IP-Änderung erkennt und den FQDN entsprechend aktualisiert, werden Ihre Anrufe erst dann weitergeleitet.

3CX erfordert aus Sicherheitsgründen einen vollständig auflösbaren FQDN und ein passendes SSL-Zertifikat. Dies ermöglicht 3CX ein nahtloses Arbeiten im und außerhalb des Büros. Um die Einrichtung zu vereinfachen, können Sie einen von 3CX bereitgestellten FQDN und ein Let’s-Encrypt-Zertifikat auswählen.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihren eigenen FQDN konfigurieren und Ihr eigenes SSL-Zertifikat hochladen. WICHTIG: Der von Ihnen gewählte FQDN/Subdomain wird mit Ihrem Lizenzschlüssel verknüpft. Wenn Sie einen Testschlüssel verwenden, lassen Sie Ihre eventuelle Subdomain Ihrer Wahl frei.

Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle aus, die mit der von Ihnen angegebenen Internet-/öffentlichen IP verbunden ist. Wenn Sie über mehrere Schnittstellen verfügen, stellen Sie sicher, dass diese Schnittstelle diejenige ist, für die das Standard-Gateway konfiguriert ist.

Das PBX-Konfigurationstool erkennt nun anhand Ihrer IP, ob Sie NAT verwenden oder nicht. Wenn es sich um eine lokale IP handelt und Sie sich daher hinter einem NAT befinden, müssen Sie Ihre Firewall/Ihren Router entsprechend konfigurieren.

Wählen Sie aus, welche Webports Sie für die Verwaltungskonsole verwenden möchten. Verwenden Sie alternative Ports nur, wenn 80 oder 443 bereits verwendet werden.

Das Konfigurationstool konfiguriert nun 3CX und startet die Dienste. Dies könnte eine Weile dauern. Anschließend wird eine Bestätigungsseite mit wichtigen Informationen angezeigt. Machen Sie einen Screenshot und/oder drucken Sie diese Informationen aus – sie können danach nicht mehr abgerufen werden!

Nachdem Sie 3CX installiert oder eine gehostete Instanz von 3CX bezogen haben, müssen Sie eine Reihe von Schritten ausführen, um 3CX für Ihr Unternehmen vorzubereiten, um den 3CX-Setup-Assistenten auszuführen, Erweiterungen zu erstellen, einen SIP-Trunk oder ein VoIP-Gateway zu konfigurieren und bereitzustellen IP-Telefone.

Fazit

Am Ende dieses Artikels können Sie jetzt Elastic 5 PBX mit dem neuesten verfügbaren ISO-Image für Debian Linux installieren und konfigurieren. Es ist in 3CX integriert und kostenlos für das Smartphone, Desktop-Clients und WebRTC-basierte Videokonferenzen. Elastix 5 wird in einer speziellen kostenlosen Version von 3CX gebündelt, die 8 Sim-Anrufe enthält, die ungefähr 25 Nebenstellen sind. 3CX hat sich auch verpflichtet, in die Elastix-Community mit kostenlosen Zertifizierungen, Schulungen und Forenunterstützung zu investieren, während sie ein Belohnungsprogramm für aktive Mitglieder der Elastix-Community ankündigen möchten. Das war’s für heute, danke für eure Kommentare und Vorschläge.