Bibliotheksverwaltungssoftware ist ein Werkzeug zur Verwaltung des internen Funktionierens einer Bibliothek. Es hilft, unzählige Bücher in der Bibliothek zu verwalten, zu handhaben und zu pflegen.
Bibliotheksverwaltungssoftware ermöglicht es Ihnen, Bücher schnell zu finden, sie sofort auszugeben und neu aufzulegen und alle Daten effizient zu verwalten.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die beste Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware im Jahr 2021.
Hauptvorteile des Bibliotheksverwaltungssystems:
- Hilft, genaue und umfassende Aufzeichnungen zu führen
- Spart Zeit und reduziert manuelle Arbeit
- Einfaches Suchen, Hinzufügen, Aktualisieren, Ausgeben und Zurückgeben von Bibliotheksmaterialien
- Reduzieren Sie die Betriebskosten der Bibliothek
- Automatisieren Sie Buchreservierungen, Überfälligkeitsbenachrichtigungen, Buchindexierung usw.
Beste Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware
Hier erklären wir die beste Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware, die heute im Jahr 2021 verfügbar ist.
1. Zeit
Zeit ist ein funktionsreiches und skalierbares Open-Source-Bibliotheksverwaltungssystem. Koha wurde 1999 von Katipo Communications in Neuseeland gegründet. Laut der offiziellen Website von Koha sind sie die erste kostenlose Bibliotheksverwaltungssoftware, die verfügbar ist. Die Entwicklung von Kohan wird von vielen Bibliotheken, Freiwilligen und unterstützenden Unternehmen gesponsert.
Es ist eine der besten Bibliotheksverwaltungssoftware, die von Schulen, Hochschulen, Universitäten und Privatbibliotheken verwendet wird. Der einfachste Weg, Koha zu installieren, ist auf Debian-basierten Betriebssystemen, einschließlich Ubuntu und Mint. Von Koha empfohlene Backend-Datenbanken sind MariaDB oder MySQL.
Hauptmerkmale von Koha
- Voll funktionsfähiges ILS – haben grundlegende und erweiterte Optionen. Beinhaltet Module für Erwerb, Ausleihe, Katalogisierung, Zeitschriftenverwaltung und mehr.
- Erhältlich in vielen Sprachen.
- Verbesserter Katalog und leistungsstarke Suchoption.
- Erstellt mit Bibliotheksstandard und Protokollen wie MARC 21, UNIMARC, z39.50, SRU/SW, SIP2, SIP/NCIP.
- Webbasierte Schnittstelle – unter Verwendung von XHTML, CSS und Javascript.
- Kostenlos zu installieren und zu verwenden.
2. Immergrün
Immergrün ist ein Open-Source- und hochskalierbares Bibliotheksverwaltungssystem. Es wurde 2006 vom Georgia Public Library System entwickelt. Die GNU GPL Version 2 Lizenz regelt diese Open-Source-Software. Es ist eine fantastische Software für die Verwaltung von Bibliothekselementen, die Handhabung von Bibliotheksinformationen und die Verfolgung der Daten für die in Umlauf befindlichen Bibliothekselemente.
Fast 2000+ Bibliotheken verwenden Evergreen-Software, um ihre bibliotheksbezogenen Daten einfach zu verwalten. Es bietet Funktionen, die Benutzer bei Back-End-Workflow-Operationen unterstützen, sowie eine öffentliche Katalogschnittstelle.
Eigenschaften von Evergreen
- Evergreen bietet flexiblen, vorlagenbasierten und anpassbaren Belegdruck.
- Eine benutzerfreundliche und übersichtliche Oberfläche macht einen großen Unterschied in der täglichen Arbeit.
- Es bietet einen öffentlich zugänglichen Online-Katalog sowie mehrere Zahlungsmethoden.
- Benutzer können Berichte erstellen, und Evergreen ermöglicht Benutzern, statistische Berichte anzupassen.
- Die Vorerinnerungsoption kann der Bibliotheksverwaltung dabei helfen, die Bibliothekselemente zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzubekommen.
- Evergreen bietet einen effizienten Katalogisierungsservice.
- Es bietet eine RSS-Feed-Option für die Generierung und Aktualisierung von Datensätzen.
3. BiblioTEQ
BiblioTEQ ist eine Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware, die eine QT-Schnittstelle verwendet, um eine hervorragende Konnektivität zu SQLite und PostgreSQL bereitzustellen. BiblioTEQ bietet ein professionelles Bibliotheksverwaltungssystem mit der Kompatibilität zu einem Katalogisierungssystem. Dieses Tool kann Benutzern bei der Verwaltung von Zeitschriften, Zeitschriften, DVDs, CDs, Büchern usw. helfen.
BiblioTEQ verwendet auch die Protokolle SRU und Z39.50, um Informationen zu Büchern, Zeitschriften und Zeitschriften wiederherzustellen. Es ist für die meisten Betriebssysteme verfügbar und mit jedem System kompatibel, das QT-Unterstützung bietet.
Funktionen von BiblioTEQ
- BiblioTEQ bietet eine benutzerdefinierte Anzeigeoption und Unterstützung für die Alpha-Architektur.
- Es hat eingebettete Hyperlinks für die lokalisierte Suche nach jedem Element.
- Es ist kompatibel mit OpenBSD, Mac, FreeBSD, Linux, OS/2, Windows.
- BiblioTEQ bietet ARM-Architektur, Sparc64, PowerPC und Druckunterstützung.
- Es ermöglicht auch eine einheitliche Funktionalität auf mehreren Plattformen.
- BiblioTEQ bietet eine intuitive und ansprechende grafische Benutzeroberfläche.
- BiblioTEQ unterstützt mehrere Sprachen wie Arabisch, Griechisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Englisch, Tschechisch, Niederländisch und Russisch.
- Es bietet eine breite Palette von Suchfunktionen, einschließlich benutzerdefinierter SQL-Abfragen.
4. OPALS
OPALS ist eine Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware, die Benutzern hilft, riesige Bibliotheken einfach zu verwalten und zu handhaben. Laut der offiziellen Website von OPALS verwalten sie mehr als zweitausend Bibliotheken auf der ganzen Welt.
OPALS ist ein Bibliotheksautomatisierungssystem mit vollem Funktionsumfang, das es Bibliotheken ermöglicht, schnell zu funktionieren und Bibliotheksressourcen täglich zu warten.
OPALs hat eine große Gemeinschaft von öffentlichen, Bildungs-, Spezial- und akademischen Bibliothekaren. Als Teil der Entwicklung dieser hervorragenden Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware arbeiten diese Bibliothekare mit erfahrenen Softwareentwicklern, Systemadministratoren, Automatisierungsexperten und Supporttechnikern zusammen.
Eigenschaften von OPALS
- OPALS bietet verschiedene Möglichkeiten zur Katalogisierung von Bibliotheksmaterialien.
- Es hat die Funktion zum einfachen Importieren, Exportieren und Zusammenführen von Elementen.
- Benutzer können jederzeit Felder einfach hinzufügen, bearbeiten und entfernen.
- Es verfügt über Echtzeit-Projektoptionen, da es sich um eine Open-Source-Plattform handelt.
- OPALS verfügt über eine Funktion zur statistischen und dynamischen Berichterstellung.
- Benutzer können auf Kalender und digitale Archive zugreifen.
- OPALS bietet fantastische Kundensupport-Services
- Es ist ein kooperativ entwickeltes Werkzeug zur Verwaltung von Bibliotheken.
- Es ist ein einfach zu bedienendes Werkzeug.
5. Invenio
Invenio ist ein auf dem Invenio-Framework basierendes Bibliotheksverwaltungstool, das bereits verschiedene Open-Source-Tools verwaltet. Es ist eines der besten, skalierbaren, sicheren, quelloffenen und kostenlosen Bibliotheksverwaltungstools.
Invenio ist für den Umgang mit einer Vielzahl von Datensätzen ausgelegt, da es über eine moderne Architektur verfügt. Es ist in Bezug auf den Umgang mit buchbezogenen Informationen und anderen wichtigen Daten vollständig gesichert.
Die multidisziplinäre Gemeinschaft von Institutionen entwickelt diese Software. Die gesamte Plattform ermöglicht die Verwaltung von Forschungsdaten, institutionellen Repositorien und Assets.
Merkmal von Invenio
- Invenio bietet eines der flexibelsten Datenmodelle.
- Es kann verschiedene Arten von Datensätzen verarbeiten.
- Es bietet eine leistungsstarke Suchmaschine mit erstaunlicher Elasticsearch-Technologie.
- Es bietet Funktionen für die Dateiorganisation mit dem Quotenverwaltungssystem.
- Invenio kann sowohl die Massenindizierung als auch die Sofortindizierung verwalten.
- Invenio ist extrem schnell, robust und zuverlässig.
- Es hat eine fantastische API-Zusammenarbeit.
- Es verfügt auch über ein Dateiverwaltungssystem, um eine große Anzahl von Dateien schnell zu verwalten.
6. SLiMS
SLiMS (SENAYAN Library Management System) ist eine kostenlose Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware, die auf jQuery, MySQL, PHP usw. basiert. Sie bietet mehrere Funktionen wie Zirkulation, Mitgliederverwaltung, Bibliografiedatenbank, Interoperabilitätsebenen über OAI-PMH. Die SENAYAN Bibliotheksverwaltungssoftware ist GNU GPL lizenziert.
Der Hauptfokus von SLiMS liegt auf Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und ganzen Modulen zur Automatisierung der Bibliotheksaufgaben wie Katalogisierung, Ausleihe usw.
Funktionen von SLiMS
- SLiMS hat OPAC mit Thumbnail-Dokumentenbildkompatibilität.
- Mods (Metadata Object Description Schema) XML-Format zeichnet Dokumentdetails in SLiMS auf
- Es bietet die Kontrolle der Veröffentlichung von Zeitschriften
- Es hat Barcode-Unterstützung für Dokumentelemente.
- Es bietet die Verwaltung von Stammdateien, um verschiedene Daten wie Herausgeber, Autoren, Sammlungstypen, GMD, Standorte usw. zu verwalten.
7. Grünstein
Grünstein bietet ein Komplettpaket zum problemlosen Speichern und Teilen der digitalen Bibliotheksdaten. Greenstone ist eine Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware, die unter der GNU General Public License veröffentlicht wurde, um digitale Bibliotheksinformationen zu erstellen und zu verteilen. Benutzer können die Informationen ins Web oder auf eine CD-ROM exportieren, da sie neue und effiziente Informationen zum Organisieren und Veröffentlichen bietet.
Die Greenstone-Software wurde entwickelt, um Universitäten, Bibliotheken und andere Organisationen des öffentlichen Dienstes in die Lage zu versetzen, ihre Online-Bibliotheken aufzubauen.
Eigenschaften von Greenstone
- Greenstone bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche
- Es bietet eine erstaunliche Interoperabilität
- Es unterstützt verschiedene Metadatenformate und Dokumentformate
- Benutzer können je nach Bedarf verschiedene Datensammlungen erstellen und verteilen.
- Benutzer können die Schnittstelle auch gemäß den Metadaten anpassen.
- Greenstone bietet Unterstützung für mehrere Plattformen.
- Es ist einfach, dieses Werkzeug zu warten.
- Es ist flexibel, anpassbar und bietet mehrsprachige Unterstützung.
8. FOLIO
Die vollständige Form von FOLIO ist “Future of Libraries is Open” und gilt als eine der innovativsten Bibliotheksverwaltungssoftwares. Verschiedene Bibliotheksverwaltungsteams, Entwickler und Anbieter haben zur Entwicklung dieser Open-Source-Bibliotheksdienstplattform beigetragen.
FOLIO ist eine Open-Source-Plattform zur Steuerung von Print- und elektronischen Bibliotheksressourcen. Diese Lösung beinhaltet Funktionen zur Verwaltung von Bibliotheken, basiert auf einer modernen Architektur, die kontinuierliche Innovationen ermöglicht, und kann Anwendungen von Drittanbietern integrieren.
Funktionen von FOLIO
- FOLIO bietet leistungsstarke und flexible Optionen zum Verwalten von Daten.
- Es hat eine benutzerfreundliche Oberfläche.
- Es bietet Optionen zur einfachen Verwaltung und Suche nach bestimmten Informationen.
- Es kann verschiedene Arten von Datensätzen verarbeiten.
- Benutzer können die Datensätze in verschiedenen Formaten exportieren.
- Es bietet verschiedene Funktionen und erstellt mehrere Datensätze verschiedener Bibliothekselemente.
Fazit
Hier haben wir einige der besten verfügbaren Open-Source-Bibliotheksverwaltungssoftware kennengelernt.
Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Verwendung und Vorschläge im Kommentarbereich.