Die 6 besten Command Line Music Player für Linux im Jahr 2021

Das Linux-Terminal wird verwendet, um administrative Aufgaben ohne Probleme auszuführen. Viele Leute wissen jedoch nicht, dass wir Musik über die Befehlszeile abspielen können. Linux bietet verschiedene CLI-Musikplayer, mit denen Benutzer die Audiodateien vom Terminal abspielen können.

CLI-Musikplayer sind einfach zu verwenden und verbrauchen weniger Speicher. Dieser Artikel informiert über die 6 beste Kommandozeilen-Musikplayer Pro Linux im Jahr 2021.

1. CMUS

CMUS (Console Music Player) ist ein schneller und kompakter Konsolen-Audioplayer, der in C-Programmierung für Linux-Betriebssysteme entwickelt wurde. Es ist einer der besten CLI-Musikplayer, da es verschiedene Audioformate und benutzerfreundliche Befehle unterstützt. CMUS funktioniert über die spezifische textbasierte Benutzeroberfläche. Es wird unter den Bedingungen der GPL-2.0 vertrieben. In Anbetracht der Audioformatunterstützung kann CMUS Musik in verschiedenen Formaten wie Acc, MP3, FLAC, Wave und vielen mehr abspielen. Benutzer müssen eingeben cmus im Terminal zum Öffnen die Musik abspielen.

Funktionen von CMUS

  • CMUS hat ReplayGain-Unterstützung
  • Es gibt eine riesige Liste von Tastenkombinationen, um die Dinge zu vereinfachen.
  • Es unterstützt Ogg- und MP3-Streaming.
  • Es verfügt über Kompilierungshandhabungs- und Warteschlangenoptionen.
  • Benutzer können es durch das cmus-Remote-Programm steuern.

So installieren Sie CMUS

Hier sind die Befehle zum Installieren von CMUS in verschiedenen Linux-Betriebssystemen:

Unter Ubuntu, Debian:

sudo apt install cmus 

Auf AlmaLinux, Fedora, RHEL:

sudo dnf install cmus

Auf Manjaro, Arch Linux:

sudo pacman -S cmus

2. Musikwürfel

Musikwürfel ist ein absolut kostenloser CLI-basierter Musikplayer, der plattformübergreifende Unterstützung zum Abspielen von Musik vom Terminal bietet. Es bietet mehrere Optionen wie Tag-Indizierung, Playlist Crud, Dateiscanning, Crossfading-Wiedergabe, großartige Plugin-Architektur und Unterstützung für die Musikbibliotheken. Musikcube verwendet verschiedene Plugins, die in C++ geschrieben sind. Dieses Plugin bietet die Funktion für digitale Signalverarbeitung, Datenstreaming, Metadatenanalyse, Audiodecodierung usw. Musikcube unterstützt derzeit eine Vielzahl von Audio-Codecs wie FLAC, MP3, Ogg, M4A und viele mehr.

Funktion von Musikcube

  • Musikcube bietet plattformübergreifende Unterstützung
  • Es unterstützt verschiedene Audioformate, einschließlich MP3, Ogg, M4A usw.
  • Es verwendet die SQLite-Datenbankbibliothek, um die Metadaten und den Track der Wiedergabeliste zu speichern.
  • Benutzer können verschiedene Plugins herunterladen und verwenden, um ihre Erfahrung reibungsloser zu gestalten.
  • Benutzer können Audio über den integrierten Server streamen.
Musikcube - Terminal-basierter Musikplayer

So installieren Sie Musikcube

Musikcube ist im Snap Store erhältlich. Sie können es einfach unter Linux installieren mit:

sudo snap install musikcube

3. Ncmpcpp

Ncmpcpp ist ein Befehlszeilen-Musikplayer-Client für MPD (Music Player Daemon). Es bietet eine erstaunliche Möglichkeit, die Audiodateien einfach vom Linux-Terminal abzuspielen.

Ncmpcpp bietet verschiedene konfigurierbare Optionen, um die Oberfläche und alles den Anforderungen entsprechend anzupassen. Es verfügt auch über Tastenkombinationen und ein Chat-Protokoll für die Kommunikation mit anderen Clients. Standardmäßig verbindet das System Ncmpcpp mit einer lokalen MPD-Instanz, Sie können jedoch über die Befehlszeilenoptionen verschiedene MPD-Instanzen auswählen.

Funktionen von Ncmpcpp

  • Ncmpc bietet verschiedene Optionen, um die Benutzeroberfläche entsprechend anzupassen.
  • Es gibt eine Tastenkombinationsoption.
  • Es ist einfach, Songs mit Metadatentrennzeichen zu formatieren
  • Benutzer können verschiedene Plugins installieren und verwenden, da es sich um einen MPD-Client handelt.
Ncmpcpp

So installieren Sie Ncmpcpp

Sie können Ncmpcpp auf folgende Weise installieren:

Unter Ubuntu, Debian:

sudo apt install mpd

sudo apt install ncmpcpp

Auf AlmaLinux, Fedora, RHEL

sudo dnf install mpd
sudo dnf install ncmpcpp

Auf Manjaro, Arch Linux

sudo pacman -S mpd --noconfirm
sudo pacman -S ncmpcpp --noconfirm

4. MOC

ENERGIE (Music on Console) ist der ncurses-basierte Command-Line-Musikplayer. Mit diesem Paket können Sie mit einer optimierten Benutzeroberfläche problemlos Musik vom Linux-Terminal abspielen. MOC bietet verschiedene anpassbare Optionen wie Farbschemata, Tastenbelegung und Schnittstellen.

Es unterstützt verschiedene Audioformate wie MP3, WAV, MOD, FLAC, MIDI, Musepack, Ogg usw. Nach den neuesten Updates unterstützt MOC neue Audioformate, darunter SHOUTcast und Icecast. MOC verwendet einen Thread mit einem Ausgabepuffer, um ein Überspringen unter Bedingungen hoher Last zu vermeiden.

Funktion von MOC

  • MOC unterstützt die anpassbare Erstellung von Titeln aus Tags und Dateinamen.
  • Es unterstützt verschiedene Farbthemen und anpassbare Optionen.
  • Es verfügt über einen einfachen Equalizer und einen Mixer für eine bessere Klangqualität.
  • Es unterstützt verschiedene Audioformate, darunter MP3, AAC, OGG, FLAC und viele mehr.
  • MOC unterstützt die Ausgabe von JACK, SNDIO, OSS und ALSA.
MOC - cli-Musikplayer

So installieren Sie MOC

Hier sind die Befehle zum Installieren von MOC in verschiedenen Linux-Betriebssystemen:

Unter Ubuntu, Debian:

sudo apt install moc

Auf AlmaLinux, Fedora, RHEL:

sudo dnf install moc

Auf Manjaro, Arch Linux:

sudo pacman -S moc

5. Tizonia

Tizonia ist ein erstaunlicher Cloud-basierter Musikplayer mit Unterstützung für SoundCloud, Spotify, TuneIn, Google Play Music, YouTube, Plex-Server und viele mehr. Es ist ein Open-Source-Kommandozeilen-Musikplayer für Linux und Mac OS.

Laut der offiziellen Website von Tizonia ist es der weltweit erste Musikplayer mit OpenMAX IL1.2. Es hat eine REPL-Befehlszeilenschnittstellenunterstützung.

Merkmale von Tizonia

  • Tizonia unterstützt verschiedene Audioformate wie MP3, FLAC, WAV, MP3, OGG, OPUS, OGG und viele mehr.
  • Sein Multimedia-Framework basiert auf OpenMAX IL 1.2. Deshalb benötigt es kein FFmpeg, GStreamer, libav.
  • Es hat SHOUTcast oder Icecast LAN für alle lokalen Audiodateien.
  • Es hat Multi-Plattform-Unterstützung.

So installieren Sie Tizonia

Unter Ubuntu, Debian:

curl -kL https://github.com/tizonia/tizonia-openmax-il/raw/master/tools/install.sh | bash

Auf AlmaLinux, Fedora, RHEL:

sudo snap install tizonia

Auf Manjaro, Arch Linux:

git clone https://aur.archlinux.org/tizonia-all.git
cd tizonia-all
makepkg -si

6. Tera

Tera (Terminal Radio) ist ein einfach zu bedienender Befehlszeilen-Musikplayer für Linux. Benutzer können ihre Lieblingsmusik, Radiosender und verschiedene Radiosender nur vom Terminal aus abspielen. Tera bietet auch eine Option zum CRUD der Lieblingsmusikliste, da es diese Listen in ~/.config/tera/favorite speichert und das Verzeichnis ~/.cache/tera verwendet, um die Suchergebnisse zu speichern. Benutzer können den Radiosender auch nach dem Abspielen in einer beliebigen Liste speichern.

Merkmale von Tera

  • Tera unterstützt mehr als 27780 Radiosender, die über die Radiobrowser-API betrieben werden.
  • Benutzer können Favoritenlisten CRUD (erstellen, lesen, aktualisieren, löschen).
  • Benutzer können einen bestimmten Radiosender nach Name, Tag, Land, Sprache, Code usw. suchen.
  • Benutzer können einen Radiosender aus der erstellten Liste speichern und löschen.
Tera cli Musikplayer

So installieren Sie Tera

Unter Ubuntu, Debian:

Verwenden Sie den folgenden Befehl nach Herunterladen von Tera von der offiziellen Github-Seite

sudo apt install ./tera_0.4.1_all.deb

Fazit

Linux-Kommandozeilen-Musikplayer bieten eine kompakte Plattform zum Abspielen von Audiodateien, ohne mehr Speicher oder Speicherplatz zu verbrauchen. Sie können diese Musikplayer über verschiedene Befehle steuern.