Auf Linux-Systemen hängt die Installation einiger Pakete von anderen Paketen oder Bibliotheken ab, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Für example, wenn Sie ein Paket namens “mypackage” installieren möchten, müssen Sie dessen abhängige Bibliotheken verwenden.
Wenn Sie später “mypackage” deinstallieren, wäre das Paket mit den Bibliotheken immer noch nutzlos im System. Um diese Pakete zu entfernen, müssen wir einige Tools verwenden. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einige Tools installieren, die verwendet werden, um verwaiste Bibliotheken zu finden und zu entfernen Ubuntu 16.04-System.
Normalerweise, apt
kann Abhängigkeiten zwischen Paketen verwalten und apt-get autoremove
bietet Ihnen die Möglichkeit, verwaiste Pakete zu entfernen. Aber wenn Sie das abhängige Paket vor der Installation manuell installiert haben, bleibt “mypackage” immer noch im System. Deshalb brauchen wir Tools für diesen Zweck.
Siehe auch : So installieren Sie eine bestimmte Version des Pakets mit apt-get
1) Gtkorpan
GtkOrphan ist das grafische Tool, mit dem Sie verwaiste Pakete finden und entfernen können. Es implementiert ein GUI-Frontend für Deborphan und fügt die Funktion zum Entfernen von Paketen hinzu, die Ihr System nach verwaisten Bibliotheken durchsucht und diese entfernt, wenn Sie dies wünschen.
# apt install gtkorphan
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following additional packages will be installed:
deborphan dialog libgtk2-gladexml-perl menu
Suggested packages:
menu-l10n
The following NEW packages will be installed:
deborphan dialog gtkorphan libgtk2-gladexml-perl menu
Suchen Sie jetzt einfach die Anwendung im Launcher
Starten Sie jetzt die Anwendung. Sie können eine Liste der verwaisten Pakete in Ihrem System anzeigen. Sie können diejenigen auswählen, die Sie entfernen möchten. Erweitern Sie nun mit der rechten Maustaste die “Optionen” und wählen Sie “Zum Entfernen auswählen”.
2) Deborphan
DebOrphan ist das Befehlszeilentool, mit dem Sie die verwaisten Pakete in Ihrem Linux-System erkennen können. Normalerweise wird bei der Installation von gtkorpan Deborphan mitgeliefert. Sie möchten jedoch nur Deborphan installieren, gehen Sie wie folgt vor:
# apt install deborphan
Um nun die verwaisten Pakete aufzulisten, verwenden Sie einfach den Befehl auf dem Terminal
# deborphan
libllvm3.8:amd64
libmircommon5:amd64
libsensors-applet-plugin0:amd64
libqmi-glib1:amd64
Sie sehen, dass wir die gleiche Liste wie bei gtkorpan haben. Um alle verwaisten Pakete zu entfernen, verwenden Sie den Befehl:
# apt-get remove --purge `deborphan`
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be REMOVED:
libllvm3.8* libmircommon5* libqmi-glib1* libsensors-applet-plugin0*
0 upgraded, 0 newly installed, 4 to remove and 23 not upgraded.
After this operation, 43.8 MB disk space will be freed.
Do you want to continue? [Y/n]
Sie können sehen, dass vorgeschlagen wird, alle 4 verwaisten Pakete zu entfernen. Wenn Sie nun bestimmte Pakete ausschließen möchten, können Sie dies verwenden --exclude
Parameter wie unten
# apt-get remove --purge `deborphan --exclude=libsensors-applet-plugin0:amd64`
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be REMOVED:
libllvm3.8* libmircommon5* libqmi-glib1*
0 upgraded, 0 newly installed, 3 to remove and 23 not upgraded.
After this operation, 43.8 MB disk space will be freed.
Do you want to continue? [Y/n]
Jetzt können Sie sehen, dass nur 3 verwaiste Pakete entfernt werden sollen, nicht 4 wie zuvor.
Jetzt kennen Sie die beiden wichtigsten Tools, mit denen Sie verwaiste Pakete entfernen können. Sie sollten jedoch beachten, dass einige Abhängigkeiten auf Paketebene selbst nicht richtig definiert sind und Deborphan eine Komponente entfernen kann, die für Sie nützlich sein könnte, seien Sie also vorsichtig.