Fedora Linux ist eine von der Community betriebene Linux-Distribution, die von der Fedora Projekt, das hauptsächlich von Red Hat, einer Tochtergesellschaft von IBM, gesponsert wird. Fedora ist eine kostenlose, benutzerfreundliche und großartige Linux-Distribution, um mit dem Lernen zu beginnen.
Fedora Projekt bringt Fedora Workstation – für Laptop und Desktops, Fedora Server – Ausführen einer Bare-Metal- oder Cloud-Anwendung mit einem Linux-Server, Fedora lot – Fokussierung auf viele Ökosysteme und Fedora Spins – Alternative Desktops für Fedora.
Fedora bringt jedes Jahr zwei große Releases (stable). Jeden Fedora Release umfasst zwei Entwicklungsversionen: Rawhide und Branched. Rawhide ist die aktuelle Entwicklungsversion, die täglich aktualisiert wird. Branched ist ein Entwicklungszweig für die Vorabversion (beta) Stabilisierung. Fedora Release erreicht End of Life (EOL) für Distribution X nach dem Fedora X+2-Version.
In diesem Tutorial lernen wir, wie man Aktualisierung Fedora zu einem neue Version.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Upgrade eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen Fedora falls etwas kaputt geht.
Methode 1: Upgrade Fedora auf neue Version mit GUI
Auf Fedora Workstation Dies ist die empfohlene Methode, um auf eine neue Version zu aktualisieren. Öffnen Sie die Softwareanwendung und gehen Sie zum Bereich Update. Diese grafische Benutzeroberfläche zeigt eine neue Version an, wenn verfügbar. Sie können einfach auf die Schaltfläche Download klicken, um die Dateien zu aktualisieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Download, um den Upgrade-Prozess zu starten. Hier aktualisiere ich von Fedora 34 bis 35.

Nach Abschluss können Sie die Fedora Version von Einstellungen -> Über
Methode 2: Upgrade Fedora mit DNF
Auf Fedora Workstation können Sie einfach mit der Software-Anwendung aktualisieren, für alle anderen Fedora Sie können die folgenden DNF-Befehle verwenden.
01. Aktualisieren Sie zuerst Ihre Fedora System
sudo dnf upgrade --refresh
Führen Sie nach Abschluss des Updates einen Systemneustart durch.
02. Installieren Sie das dnf-plugin-system-upgrade-Paket:
Falls bereits installiert, können Sie diesen Schritt überspringen.
sudo dnf install dnf-plugin-system-upgrade
03. Laden Sie das Neueste herunter Fedora aktualisierte Pakete:
sudo dnf system-upgrade download --releasever=35

Der --releasever=
Nummer gibt die Versionsnummer der Version an, die Sie aktualisieren möchten. Hier aktualisiere ich auf Fedora stabile Version 35. Wenn Sie eine ältere Version ausführen, Fedora unterstützt bis zu 2 ältere Versionen (dh von 33 bis 35).
Sie können 36 auch verwenden, um auf eine Branched- oder Rawhide-Version zu aktualisieren, die keine stabilen Versionen sind. Bei nicht erfüllten Abhängigkeiten können Sie mit dem Upgrade fortfahren mit --allowerasing
Möglichkeit. Benutzen --best
Option, um weitere Details zu den nicht erfüllten Abhängigkeiten anzuzeigen.
04. Schließlich starten Sie den Upgrade-Prozess.
Führen Sie nach Abschluss des Downloads den folgenden Befehl aus, um das Upgrade zu starten.
sudo dnf system-upgrade reboot
Dadurch wird Ihr Computer neu gestartet und Sie können den Upgrade-Prozess in der Konsole verfolgen. Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, führt das System einen zweiten Neustart in eine aktualisierte neue Version von . durch Fedora.
Überprüfen Sie die neue Release-Version, indem Sie Folgendes überprüfen:
cat /etc/fedora-release

Abschluss
In diesem Tutorial haben wir gelernt, wie man ein Upgrade macht Fedora zu einer Neuauflage. Vielen Dank fürs Lesen, bitte hinterlassen Sie Ihr Feedback und Ihre Vorschläge im Kommentarbereich.